Was ist ein Content Management System (kurz CMS)? Ein CMS ist übersetzt ein Inhaltsverwaltungssystem.
Die bekanntesten sind WordPress, Typo3, Joomla oder Drupal hierbei handelt es sich um Systeme die mit
Datenbanken betrieben werden. Im Gegensatz dazu gibt es Flat-File CMS die ohne Datenbanken auskommen und
somit einfacher zu installieren und pflegen sind.
Der Programmierer installiert ein CMS auf einem von ihnen gemieteten Plattenplatz bei einem deutschen
Hostinganbieter wie z.B. Strato, 1und1 oder WebGo. In Zusammenarbeit mit dem Kunden wird ein passendes
Template (Hompagevorlage) ausgewählt und das Aussehen der Seite an die Kundenwünsche angepasst.
Hiernach werden die vom Kunden gewünschten Seiten vom Programmierer angelegt.
Ich habe mich für ein Flat-Line-CMS entschieden weil ich meinen Kunden kein überdimensioniertes und schwer zu
händelndes CMS, wie oben aufgeführt, nicht anbieten kann. Ein Flat-Line-CMS benötigt keine Datenbanken und ist
einfacher zu händeln. Von diesen Flat-Line-CMS sind einige auf dem Markt wie z.B. GRAV, CMSIMPLE, FlatPress
usw. Ich habe mich für CMSimple entschieden weil es meine Anforderungen an ein einfach zu händelndes CMS
voll erfüllt. Es ist klein und benötigt nicht viel Speicherplatz. Datensicherungen und Umzüge sind problemlos zu
erledigen.
CMSimple ist ein Programm, das auf Ihrem Webspeicherplatz installiert wird und das Ihnen über Webformulare
online ermöglicht, den Inhalt Ihrer Homepage selber zu erstellen und zu editieren. Sie benötigen dazu keine
Programmierkenntnisse oder spezielle Software. CMSimple ermöglicht Ihnen, Ihre Homepage um Seiten zu
erweitern, Seiten zu löschen oder den Inhalt von Seiten zu verändern.
Templates (Hompagevorlage) legen das Erscheinungsbild der Internetseite fest.
Anschauungsmaterial zu responsive Templates finden sie hier.
Mit einem Klick auf die Bilder die sie auf der Seite vorfinden können sie sich ein Bild von den Templates machen.
Jedes der Templates gibt es in verschiedenen Variationen so das sie die Unterschiede feststellen können.